4 – Vortrag Chile / Patagonien / Osterinsel
- Multivision in traditioneller Überblendtechnik mit zwei Leica-Projektoren, erstellt mit Stumpfl-Vortragstechnik
- Dauer ca. 100 Minuten zzgl. Pause
- Flyer und Plakat in DIN A3 und DIN A4 erhältlich

Ich lade Sie ein auf eine spannende Reise von den schneebedeckten Gipfeln der Anden im Norden bis zu den Inlandgletschern und dem ewigen Eis Patagoniens. Wie ein roter Faden bestimmen markante Berge die Etappen dieser Reise. Angefangen bei dem 6000m hohen Bilderbuch-Vulkan Parinacota an der Grenze mit Bolivien und Peru, zu den nicht ganz so hohen, aber nicht minder großartigen Vulkanen wie Villarica und Osorno im Seengebiet Mittelchiles, bis weit in den Süden zu den majestätischen Gipfeln der Torres del Paine und dem vielleicht schönsten Berg der Welt, dem Fitzroy. Dieser befindet sich im argentinischen Teil Patagoniens. Von hier ist es nur ein kurzer Sprung nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt auf der Insel Feuerland.
So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Bevölkerung in diesen Ländern. Quechuas und Aymara, die Nachfahren der Inka, im Norden, die Mapuche in Zentralchile. Kein anderes Volk in der Neuen Welt hat sich den spanischen Eroberern so lange und so hartnäckig zur Wehr gesetzt wie diese tapferen Menschen. Die indigenen Bewohner Feuerlands wurden leider komplett ausgerottet. Neben der überwiegend spanisch-stämmigen Bevölkerung leben in Chile zahlreiche deutsche Kolonien, die bereits im 19. Jahrhundert ausgewandert sind, und in Argentinien ist der italienische Einfluss nicht zu übersehen.
Samthäutige, langhaarige Polynesier bewohnen die Osterinsel. Hauptanziehungspunkt dort sind freilich die großen Steinfiguren, Moais genannt, die noch heute Wissenschaftlern auf der ganzen Welt ein Rätsel sind. Auch auf der Osterinsel sind Landschaft und Kultur geprägt von zwei markanten Bergen, den lang erloschenen Vulkanen Rano Raraku und Rano Kao.
Bei der Tapati Rapa Nui wird alljährlich die Inselkönigin gekürt. Dieses 14-tägige Inselfest dient vor allem dazu, die polynesische Kultur, ihre Tänze, Lieder und Gedichte auf Rapa Nui am Leben zu erhalten. Zwei Wochen lang darf ich mit Freunden bei Freunden dieses Fest und diese Kultur erleben.
Weitere Fotoimpressionen aus Chile finden Sie in der Galerie.